KMU.digital Beratung & KMU.digital GREEN

Förderprogramm für österreichische Klein- und Mittelbetriebe und Einzelunternehmer:innen

Du willst ja digitalisieren, weißt aber nicht wo und wie anfangen?

Du willst die Dinge einfacher, zeitsparender und effizienter haben, hast es aber nicht so mit der Technik?

Du willst dich NICHT von deinen Mitbewerber:innen abhängen lassen, willst aber auch nicht jede freie Minute in Social Media & Co stecken?

Dein Unternehmen braucht einen tipptopp Internetauftritt, du fragst dich aber, wie du das alles finanzieren sollst. 🤔

Dann ist KMU.digital genau richtig für dich!

KMU.digital Förderung

KMU.digital – was, wie, wann, …

Digitalisierung ist längst kein Nice-to-have mehr – das weißt du vermutlich selbst am besten. Aber gerade als Solo-Unternehmer:in oder kleiner Betrieb steht man oft vor der Frage: Wie soll ich das alles finanzieren? 🤔

Genau hier kommt die KMU.DIGITAL Förderung ins Spiel – eine gemeinsame Initiative der österreichischen Regierung und der Wirtschaftskammer. Sie unterstützt dich dabei, dein Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen, ohne dass dein Budget gleich Kopfweh bekommt. 💪

Ob Webauftritt, digitale Marketingstrategien oder Online-Shop -mit dieser Förderung holst du dir professionelle Unterstützung für deine digitalen Projekte und kannst dabei einen erheblichen Teil der Kosten sparen. So investierst du clever in die Zukunft deines Unternehmens. ✨

Klick dich durch die Fakten!

KMU.digital (klassisch) – Statusanalyse E-Commerce, Online Marketing & Social Media
Bewertung bisheriger E-Commerce-Aktivitäten und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung
80 % Zuschuss (max. €400 )

KMU.digital & GREEN – Statusanalyse von Effizienz durch E-Commerce, Online Marketing & Social Media
Bewertung bisheriger E-Commerce-Aktivitäten und Angebot an Handlungsempfehlungen zur Verbesserung
80 % Zuschuss (max. €400 )

KMU.digital – Strategieberatung im Bereich E-Commerce, Online Marketing & Social Media
Planung konkreter Schritte, Strategien und Aktionen
50% Zuschuss (max. €1.000)

KMU.digital & GREEN – Strategieberatung im Bereich Effizienz durch E-Commerce, Online Marketing & Social Media
Planung konkreter Schritte, Strategien und Aktionen
50% Zuschuss (max. €1.000)

KMU.digital – Umsetzung im Bereich E-Commerce & Online Marketing
Vertriebsdigitalisierung, digitale Anwendungen, innovative, datenbasierte Online-Strategien
30% Zuschuss (max. €6.000), Projektvolumen zwischen €2.000 und €30.000, Voraussetzung: absolvierte KMU.digital Beratung

KMU.digital & GREEN – Umsetzung von Ökologisierungsprojekten
30 % Zuschuss (max. 6.000 Euro), aktivierungspflichtige Neuinvestitionen (materiell und immateriell) (Cloud-) Softwarelizenzen max. 12 Monate, Projektvolumen zwischen €2.000 und €30.000, Voraussetzung: absolvierte KMU.digital (klassisch) oder KMU.digital & GREEN Beratung

  • Die Gesamtförderung für eine Kombination mehrerer Beratungs-Tools beträgt pro Bereich KMU.digital und KMU.digital & GREEN maximal €3.000 pro Unternehmen.
  • Alle Fördermaßnahmen im Bereich KMU.digital & GREEN können zusätzlich zur „klassischen“ Förderschiene von KMU.digital in Anspruch genommen werden.
  • Für die Umsetzungsförderung im Bereich KMU.digital ist eine Beratung aus KMU.digital verpflichtend.
  • Für die Umsetzungsförderung im Bereich KMU.digital & GREEN ist eine Beratung aus KMU.digital & GREEN oder KMU.digital (klassisch) verpflichtend.
Face 2 faceBeratung mit Kornelia Neugebauer

Zertifizierte Beratung

Wir wissen beide – das Internet ist voll mit selbsternannten Expert:innen. Damit deine Beratung auch Hand und Fuss hat und du dir über die Qualität sicher sein kannst, darf diese nur von zertifizierten (und auf Herz und Nieren geprüfte) Berater:innen druchgeführt werden. Ich bin eine davon.

Seit 2022 berate ich kleine Unternehmer:innen im Rahmen von KMU.digital – Bereich Social Media & E-Commerce. Seit 2024 zusätzlich in der neuen Förderschiene KMU.digital & green.

Typische Herausforderungen für KMU bei Social Media, Online-Marketing und E-Commerce

Kleinst- und kleine Unternehmen stehen oft vor speziellen Herausforderungen, die sie alleine nur schwer bewältigen können. Bei meinen Beratungen ist mir aufgefallen, dass manche „Probleme“ immer wieder auftauchen.

Viele würden gerne Social Media einsetzen, um bekannter zu werden oder mit bestehenden Kund:innen in Kontakt zu bleiben, aber nach der ersten Euphorie ist schnell die Luft raus und posten wird mühsam.

Gründe: Fehlende Strategie, unzureichendes Wissen über die Plattformen, die Inhalte sprechen mögliche Kund:innen nicht an

Trotz Website und Werbeschaltungen auf Google oder in Social Media haben etliche kleine Unternehmer:innen das Gefühl, unsichtbar zu sein.

Gründe: Geringe Sichtbarkeit in Suchmaschinen, ineffiziente Werbekampagnen, keine Analyse und Optimierung der Marketingmaßnahmen.

Spätestens seit Corona ist auch kleinen Unternehmer:innen bewusst, dass ein Online-Verkaufskanal Gold wert sein kann. Doch oft rechnet sich der Webshop nicht und spielt die Ausgaben nicht herein.

Gründe: Schlechte Benutzererfahrung auf der Website, ineffiziente Produktpräsentation, Probleme mit dem Bestell- und Zahlungsprozess.

Aller Anfang ist schwer! – der Antragsprozess

Du musst den Antrag auf Förderung als Förderwerber:in selbst einbringen, ich kann das für dich leider nicht übernehmen. Ich kann dir aber zeigen, wo die Stolpersteine sind und wie du am besten durch den Prozess kommst.

Voraussetzungen für die Förderung

Finde heraus, ob du um die Förderung einreichen kannst!

Du möchtest dein Unternehmen im Internet groß rausbringen? 😉

Spaß beiseite – für den Start reicht es, wenn du über Digitalisierung für dein Unternehmen nachdenkst.

Du bist ein EPU oder KMU

das heißt, du hast in jedem Fall weniger als 250 Mitarbeiter:innen, einen Jahresumsatz von unter 50 Mio € und eine Bilanzsumme von unter 43 Mio €

Du hast deinen Firmensitz oder eine Betriebsstätte in Österreich

Du hast eine Global Location Number (GLN)

die findest du z.B. in deinem Firmeneintrag bei der WKO oder im Unternehmensserviceportal

Du bist keines der folgenden Unternehmen:

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur
Unternehmen, deren Kerngeschäft ausschließlich auf digitalen Geschäftsmodellen basiert
Gemeinnützige Vereine
Gebietskörperschaften

Du hast in den vergangenen drei Jahren weniger als 300.000€ an De-minimis-Förderungen bekommen

De-minimis bedeutet geringfügig. Das sind Beihilfen, die nicht durch die europäische Kommission geprüft werden. Meistens steht es in der Förderzusage dabei.

Du bist nicht in Insolvenz

Das ist super, let´s go digital!

Du bist grundsätzlich „förderwürdig“ und kommst über den Button direkt zum Fördermanager. Wenn du dort noch kein Konto hast, musst du dich zuerst registrieren. Größere Unternehmen machen das am besten über das Unternehmensserviceportal für EPU reicht auch per E-Mail.

Psst: Wenn du mein Angebot annehmen möchtest, vergiss bitte nicht bei der Berater:innen-Auswahl „Kornelia Neugebauer“ einzutragen!

Hier nochmal alle wichtigen Links für dich zusammengefasst:

Fördermanager

Informationen über KMU.digital

Informationen über KMU.digital & GREEN

Informationen über die burgenländische Anschlussförderung

Du bist dir nicht sicher …

was für dich passt und deinem Unternehmen am meisten bringt?